Vortrag: Digitale Abhängigkeit – Freiheit oder Bequemlichkeit?

Wir geben unsere Freiheit für einen Klick auf.
Dieser Vortrag zeigt, wie Bequemlichkeit, Algorithmen und „kostenlose“ Dienste unsere Selbstbestimmung untergraben – und wie wir sie zurückholen.

Formate & Dauer

  • Keynote: 30–45 Min.
  • Vertiefung: 60–90 Min.
  • Workshop: 2–8 Std.

Nutzen für Ihr Publikum

  • Versteht, wie „kostenlos“ immer einen Preis hat – in Daten, Freiheit, Kontrolle.
  • Erkennt Manipulation durch Algorithmen, Phishing, Nudging.
  • Erhält konkrete Strategien: Datensparsamkeit, Selbstdenken, digitale Souveränität.
  • Baut Kompetenz auf – statt blind zu vertrauen.

Inhalte / Agenda

  1. Der Preis der Bequemlichkeit: Was „kostenlos“ wirklich kostet.
  2. Algorithmen als Erzieher: Wie wir gelenkt werden.
  3. Phishing, Scoring, Manipulation: Beispiele aus der Praxis.
  4. Cambridge Analytica & Co: Wie Daten Wahlen entscheiden.
  5. Souveränität statt Abhängigkeit: 10 Maßnahmen, die sofort wirken.
  6. Selbstdenken statt Scrollen: Bildung als Schutzschild.
  7. Handeln statt Klagen: Ihr Plan für digitale Freiheit.

Zielgruppen

  • Unternehmen, Führungskräfte
  • Bildung, Verwaltung
  • Bürgerinitiativen, Medien
  • Alle, die nicht „digital doof“ sein wollen

Vortrag über digitale Abhängigkeit

Fragen Sie diesen Vortrag an – für eine Veranstaltung, die Orientierung schafft und Mut macht.

Andere Vorträge

1984 Reloaded

Wie Staat und Medien unser Denken digital lenken.
Orwell war keine Warnung – er war ein Prophet.

Woke Digitalpolitik vs. digitale Souveränität

Warum Ideologie Fortschritt blockiert.
Wer Technik politisiert, kontrolliert Menschen.